- Darmkrankheit
- Dạrm|krank|heit
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Darmkrankheit — Dạrm|krank|heit, die: Erkrankung des Darms. * * * Dạrm|krank|heit, die: vgl. ↑Darmerkrankung … Universal-Lexikon
Alma Mahler — Alma Schindler (um 1900) Alma Maria Mahler Werfel (geb. Schindler, * 31. August 1879 in Wien; † 11. Dezember 1964 in New York, N.Y.) war eine Grande Dame der Kunst , Musik und Literaturszene in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bereits als… … Deutsch Wikipedia
Alma Mahler-Werfel — Alma Schindler, vor 1899 Alma Maria Mahler Werfel (geb. Schindler, * 31. August 1879 in Wien; † 11. Dezember 1964 in New York, N.Y.) war eine Salonière der Kunst , Musik und Literaturszene in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bereits als… … Deutsch Wikipedia
Alma Schindler — (um 1900) Alma Maria Mahler Werfel (geb. Schindler, * 31. August 1879 in Wien; † 11. Dezember 1964 in New York, N.Y.) war eine Grande Dame der Kunst , Musik und Literaturszene in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bereits als Jugendliche war … Deutsch Wikipedia
Crohn — ist der Name folgender Personen: Burrill Crohn (1884–1983), Arzt, Erstbeschreiber des Morbus Crohn (eine chronisch entzündliche Darmkrankheit) Kurt Crohn (1896–1944), deutscher Pädagoge und Leiter des Jüdischen Waisenhauses Berlin von 1936 bis… … Deutsch Wikipedia
Daryl Palumbo — (* 10. Februar 1979 in Long Island, NY) ist neben vielen weiteren Projekten Sänger der Bands Glassjaw und Head Automatica. Palumbo leidet an der chronischen Darmkrankheit Morbus Crohn, weshalb er bereits mehrfach Konzerte oder sogar ganze… … Deutsch Wikipedia
Enoch Zander — (* 19. Juni 1873 in Zirzow; † 15. Juni 1957 in Erlangen; vollständiger Name: Enoch Detlef Hartwig Zander) war ein deutscher Zoologe, Imker und Bienenkundler. Durch ihn erlangte die wissenschaftliche Erforschung der Honigbiene in Deutschland… … Deutsch Wikipedia
Franz Kranewitter — (um 1930) Franz Kranewitter (* 18. Dezember 1860 in Nassereith (Tirol); † 4. Januar 1938 ebendort) war ein österreichischer Dramatiker. Inha … Deutsch Wikipedia
Goldenes Zeitalter der Antarktis-Forschung — Der Höhepunkt des goldenen Zeitalters der Antarktis Forschung: Roald Amundsen und seine Begleiter erreichen im Dezember 1911 als erste den geographischen Südpol. Das Goldene Zeitalter der Antarktis Forschung – im englischen Sprachraum auch als… … Deutsch Wikipedia
Heldenalter der Antarktis-Forschung — Der Höhepunkt des goldenen Zeitalters der Antarktis Forschung: Amundsens Gruppe, erste am Südpol im Dezember 1911 Das Goldene Zeitalter der Antarktis Forschung – im englischen Sprachraum auch als „Heroic Age“ (Heldenalter) bezeichnet – beschreibt … Deutsch Wikipedia